NEUES

In der kommenden Saison 2023:
DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF!

In der kommenden Saison 2023 heißt es am Ruchsener Tor DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF!

 

Die Planungen schreiten langsam voran und natürlich gibt es kein Dorf ohne Bewohner. Um Leben ins Dorf zu bringen, suchen wir Interessierte für kleinere Rollen und als Statist:innen.

 

Auch die Kirche muss bis zum Sommer erst noch gebaut werden. Dafür suchen wir handwerklich Begabte und solche die es werden wollen zur Unterstützung unseres Kulissenbauteams.

 

Interessierte dürfen sich gerne an unsere 2. Vorsitzenden Saskia Bleiwa (Tel.: 01523 1952380) wenden.

 

 

Zur Info: Aufgrund der unklaren pandemischen Entwicklung hat sich die Jagsttalbühne Möckmühl e. V. gegen ein Kellertheaterstück im Jahr 2023 entschieden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und freuen uns Sie alle im Sommer wohlbehalten am Ruchsener Tor begrüßen zu dürfen!

Aufführungszeiten:

Freitag

Samstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Freitag

Samstag

Freitag

Samstag

23.06.

24.06.

30.06.

01.07.

02.07.

07.07.

08.07.

14.07.

15.07.

20.30 Uhr

20.30 Uhr

20.30 Uhr

20.30 Uhr

19.30 Uhr

20.30 Uhr

20.30 Uhr

20.30 Uhr

20.30 Uhr

Eintrittspreise:

Erwachsene

Schüler / Studierende

Gruppen ab 10 Personen

ab 12 €

ab 9 €

10% Rabbat

Aktuell

DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF

Die gefeierte schwäbische Komödie kommt im Sommer 2023 von der Leinwand an das Ruchsener Tor.

Das Drehbuch von Ulrike Grote wurde von Matthias Göttfert für die Bühne eingerichtet. Sechs Jahre nach der Uraufführung „schwäbelt“ es kommende Saison bei uns auf der Jagsttalbühne.

Regie:

Daniela Augustin-Kraus

Seit sie denken können, sind die Ober- und Unterrieslinger miteinander verfeindet. Warum, das weiß man in den idyllisch gelegenen Gemeinden selbst nicht mehr so genau. Dass man sich den Friedhof im einen und die Kirche im anderen Ort teilen muss, bietet daher schon genügend Zündstoff.

 

Plötzlich taucht ein charismatischer Amerikaner auf und verkündet, die Kirche kaufen zu wollen. Also ergreifen die Oberrieslinger, in deren Ortschaft die Kirche steht, ihre Chance auf den Gewinn! Natürlich bekommen die Unterrieslinger davon Wind und fühlen sich aufs Übelste hintergangen. Die schwäbische Gemütlichkeit ist dahin – Krieg bricht aus in der schwäbischen Provinz!

 

Eine Liebeserklärung an das Schwabenländle!

Rückblick

In 80 Tagen Um Die Welt

Jules Vernes ABENTEUERROMAN ist ein KLASSIKER seines Genres und NIMMT SIE im Sommer 2022 in einer KONGENIALEN

UMSETZUNG voller AUGENZWINKERNDEM HUMOR mit auf eine UNGLAUBLICHE REISE, die Sie NICHT so schnell VERGESSEN werden…

Regie:

 Regieassistenz:

Andreas Posthoff

Desiree Britsch

Daniela Augustin-Kraus

Amüsantes KAMMERSPIEL von PETER FUTTERSCHNEIDER

Der exzentrische Engländer Phileas Fogg geht eine waghalsige Wette ein: Er will in 80 Tagen einmal um die Welt reisen – gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein schier unmögliches Unterfangen, für das er zudem sein gesamtes Vermögen aufs Spiel setzt. Zusammen mit seinem gerade neu eingestellten Kammerdiener Passepartout und seiner Köchin Mrs. Potts bricht er überstürzt aus London auf und zieht damit fälschlicherweise den Verdacht des übereifrigen Inspektor Fix auf sich, ein gesuchter Bankräuber zu sein. Mit der Eisenbahn, per Schiff und sogar in einem Heißluftballon entspinnt sich eine wilde Verfolgungsjagd einmal um den Globus, bei der unsere Helden sogar eine indische Prinzessin vor dem sicheren Tod retten müssen. Aber werden sie es auch schaffen, wieder rechtzeitig vor Ablauf der Frist in London zu sein?

Wir DANKEN allen MITWIRKENDEN für ihre Mühen, um diese AMÜSANTEN THEATERABENDE zu ermöglichen!

Und wir DANKEN unserem verehrten PUBLIKUM, dass diese Abende gemeinsam mit uns verbracht und die Mitwirkenden für all Ihre ARBEIT BELOHNT hat!

NEUES

KARTENVORVERKAUF

 

Der KARTENVORVERKAUF beginnt DEMNÄCHST!

 

Kurze Geschichte

FREILICHTTHEATER in MÖCKMÜHL gab es schon IM JAHRE 1927, als das von Stadtpfarrer HEINRICH GOMMEL in den 20er Jahren geschriebene HEIMATSPIEL “Herrn GÖTZENS Ehrentag” mit GROSSEM ERFOLG aufgeführt wurde.
(30000 Zuschauer besuchten in diesem Jahr die Vorstellungen.)
Erst 64 Jahre später kam es durch das Engagement des “Heimatkundlichen Arbeitskreises Möckmühl” zu einer erneuten Aufführung des Stückes. Die Freude der Laiendarsteller/innen am Theaterspielen und die positiven Reaktionen ließen rasch den Gedanken wachsen, das Freilichttheater in Möckmühl über das Heimatspiel hinaus , zu einer festen Einrichtung zu machen. So wird in Möckmühl seit 1991 alljährlich Theater gespielt. Inzwischen ist aus der Laienspielschar die “Jagsttalbühne Möckmühl e.V.” geworden. Er ist seit 1994 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit derzeit etwa 160 Mitgliedern. Der Verein ist zudem Mitglied im “Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.” und im “Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V.”. Seit 1993 spielt die Jagsttalbühne auch Theater im Rathauskeller, der ca. 90 Personen fassen kann.

Die Spielstätte

Die über 1200 Jahre alte Stadt Möckmühl, mit der das Stadtbild prägenden Burg und dem historischen Stadtkern, liegt am Zusammenfluss von Seckach und Jagst. Der Platz vor dem “Ruchsener Tor”, einem Teil der wiederhergestellten Stadtmauer, die je nach Stück gut in das Bühnenbild integriert werden kann, ist Spielstätte für die Freilichtaufführungen der “Jagsttalbühne”. Das Spielgelände ist nicht ständig als Theater eingerichtet, sondern wird nur für die im Juni/Juli stattfindenden Aufführungen genutzt. Für die Zuschauer/innen steht dann eine mit bequemen Schalensitzen ausgestattete Tribüne mit einer Kapazität von 200 Plätzen zur Verfügung.

- Wo man uns findet -

” BÜHNE ist NICHT nur EIN ORT sondern EIN wundervolles GEFÜHL! “