JAGSTTALbühne MÖCKMÜHL
HISTORIE
Kurze Geschichte
Erst 64 Jahre später kam es durch das Engagement des “Heimatkundlichen Arbeitskreises Möckmühl” zu einer erneuten Aufführung des Stückes. Die Freude der Laiendarsteller/innen am Theaterspielen und die positiven Reaktionen ließen rasch den Gedanken wachsen, das Freilichttheater in Möckmühl über das Heimatspiel hinaus, zu einer festen Einrichtung zu machen. So wird in Möckmühl seit 1991 alljährlich Theater gespielt. Inzwischen ist aus der Laienspielschar die “Jagsttalbühne Möckmühl e.V.” geworden. Sie ist seit 1994 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit derzeit etwa 160 Mitgliedern. Der Verein ist zudem Mitglied im “Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V.” und im “Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V.”. Seit 1993 spielt die Jagsttalbühne auch Theater im Rathauskeller, der ca. 90 Personen fassen kann.
Die Spielstätte
Die über 1200 Jahre alte Stadt Möckmühl, mit der das Stadtbild prägenden Burg und dem historischen Stadtkern, liegt am Zusammenfluss von Seckach und Jagst. Der Platz vor dem “Ruchsener Tor”, einem Teil der wiederhergestellten Stadtmauer, die je nach Stück gut in das Bühnenbild integriert werden kann, ist Spielstätte für die Freilichtaufführungen der “Jagsttalbühne”. Das Spielgelände ist nicht ständig als Theater eingerichtet, sondern wird nur für die im Juni/Juli stattfindenden Aufführungen genutzt. Für die Zuschauer/innen steht dann eine mit bequemen Schalensitzen ausgestattete Tribüne mit einer Kapazität von 200 Plätzen zur Verfügung.
(Friedrich Schiller)
" Der Mensch ist nur da ganz Mensch,
wo er spielt "
2011-2020
2020
Kellertheater – Ein Tisch für 4 Personen von Peter Futterschneider
Freilichttheater – Wegen Corona Pandemie ausgefallen
2019
Kellertheater – Bleib doch zum Frühstück von Cooney
Freilichttheater – Das Wirtshaus im Spessart nach Hauff von Kolarik
2018
Kellertheater – Hexenschuss oder Der Bandscheibenvorfall
Freilichttheater – Agatha Christies Hobby ist Mord
2017
Kellertheater – Was zählt, ist die Familie von J. Di Pietro
Freilichttheater – Nichts als Kuddelmuddel von Jürgen Hörner
2016
Kellertheater – Im Dunkeln von Peter Shaffer
Freilichttheater – Zwischen Petticoat und Galgenstrick von Macheath
2015
Kellertheater – Boeing Boeing von Marc Camoletti
Freilichttheater – Der Brandner Kasper und das ewige Leben von Kurt Wilhelm
2014
Kellertheater – Plötzlich und unerwartet von F. Durbridge
Freilichttheater – Und das am Hochzeitsmorgen von Ray Cooney und J. Chapman
2013
Kellertheater – Zimmer frei von Markus Köbell
Freilichttheater – Der Glöckner von Notre Dame von Matthias Hahn
2012
Kellertheater – Das Tagebuch der Anne Frank
Freilichttheater – Schau nicht unters Rosenbeet von Norman Robbins
2011
Kellertheater – Charleys Tante von Brandon Thomas
Freilichttheater – Currywurst und Pommes von Frank Pinkus und Nick Walsh
2001-2010
2010
Kellertheater – Der Lügner von Carlo Goldoni
Freilichttheater – Und ewig rauschen die Gelder von Michael Cooney
2009
Kellertheater – Der Weibsteufel von Karl Schönherr
Freilichttheater – Dracula von Bernd Klaus Jerofke
2008
Kellertheater – Mimis Krimis von G. Pfaus
Freilichttheater – Pension Schöller von C. Laufs und W. Jacoby
2007
Kellertheater – Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde von Bethencourt
Freilichttheater – Don Camillo und Peppone von G. Theobalt
2006
Kellertheater – Tartuffe von Moliere
Freilichttheater – Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
2005
Kellertheater – Biedermann und die Brandstifter von M. Frisch
Freilichttheater – Das Kaffeehaus von C. Goldoni
2004
Kellertheater – Der Trauschein von E. Kishon
Freilichttheater – Und dann gabs keine mehr 10 kleine Negerlein von Agatha Christie
2003
Kellertheater – Der Geizige von Moliere
Freilichttheater – Das Haus in Montevideo von C. Goetz
2002
Kellertheater – Keine Leiche ohne Lily von J. Popplewell
Freilichttheater – Der fröhliche Weinberg von C. Zuckmayer
2001
Kellertheater – Die Katze auf dem heißen Blechdach von T. Williams
Freilichttheater – Herrn Götzens Ehrentag von Stadtpfarrer Gommel; Das Spiel von Liebe und Zufall von P. de Marivaux
1991-2000
2000
Kellertheater – Es war die Lerche von E. Kishon
Freilichttheater – Die Physiker von F. Dürrenmatt
1999
Kellertheater – Der eingebildete Kranke von Moliere
Freilichttheater – Zu ebener Erde und im ersten Stock von J. Nestroy
1998
Kellertheater – Die Mausefalle von Agatha Christie
Freilichttheater – Lysistrata von Aristophanes
1997
Kellertheater – Maria Magdalena von C. Goldoni
Freilichttheater – Der zerbrochene Krug von Heinrich von Kleist
Jungendtheater – Der Wunderdoktor von C. Gurzeler
1996
Kellertheater – Mirandolina von C. Goldoni
Freilichttheater – Mutter Courage und ihre Kinder von B. Brecht
Jungendtheater – Kleider machen Leute von G.Keller
1995
Kellertheater – Nora oder ein Puppenheim von H. Ibsen
Freilichttheater – Das Wirtshaus im Spessart nach Hauff von B. Kolarik
1994
Kellertheater – Ein Inspektor kommt von Priestly
Freilichttheater – Freiheit in Krähwinkel von J. Nestroy
1993
Kellertheater – Die Mitschuldigen von J. W. von Goethe
Freilichttheater – Der Diener zweier Herren von C. Goldoni
1992
Freilichttheater – Herrn Götzens Ehrentag von Stadtpfarrer Gommel ; Die Spanische Fliege von Arnold und Bach
1991
Freilichttheater – Herrn Götzens Ehrentag von Stadtpfarrer Gommel
Bildergalerie
2019-FT-Das WIRTSHAUS im SPESSART















2018-FT-AGATHA Christies HOBBY ist MORD












